Wir sind das SAH

Im St.-Antonius-Hospital in Eschweiler arbeiten über 1500 Menschen aus mehr als dreißig Nationen mit ganz unterschiedlichen Aufgaben, Lebensläufen und Persönlichkeiten. Ihre Vielfalt macht unser Team so stark.
In „Wir sind das SAH“ erzählen Mitarbeiter*innen der verschiedenen Kliniken und Bereiche wie Pflege, Medizin, Verwaltung, IT, Technik oder Service u.s.w. von ihrem Arbeitsalltag, dem eigenen Berufsweg, teilen authentische Geschichten, sprechen über Privates und persönliche Höhen und Tiefen.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns an podcast@sah-eschweiler.de

Wir sind das SAH

Neueste Episoden

Anna Röhrig

Anna Röhrig

29m 47s

Sie begleitet, berät und unterstützt unsere Auszubildenden, plant Unterrichtseinheiten, prüft Lernfortschritte und sichert die hohe Ausbildungsqualität unseres Hauses. Anna Röhrig ist freigestellte Praxisanleiterin, studiert Pflegepädagogik und kennt die Herausforderungen des Pflegeberufs aus langjähriger Erfahrung. Im Podcast sprechen wir über den Wandel in der Pflegeausbildung, die Karrieremöglichkeiten des Berufs, ihre eigene Ausbildungszeit und besondere Erfolgserlebnisse.

Karin Stock

Karin Stock

26m 4s

In dieser Episode unseres Mitarbeiterpodcasts geht es um Ästhetik, Funktion und um einen Beruf, bei dem Fingerspitzengefühl und millimetergenaue Präzision gefragt sind. Karin Stock ist Oberärztin in unserer Klinik für plastische Chirurgie, Handchirurgie und Wiederherstellungschirurgie. Sie beschäftigt sich mit beschädigten Körperformen etwa durch Krankheit, Unfall oder Verbrennung, mit sichtbar gestörten Körperfunktionen und plastisch-ästhetischen Korrekturen. Im Gespräch beschreibt sie die Bedeutung von komplexen Rekonstruktionen für die Patientinnen und Patienten, etwa nach einer Brustkrebserkrankung und ihre Faszination für die Handchirurgie. Und sie beschreibt, wie sie ihre Arbeit und die Rolle als Mutter von 2 Jungs unter einen Hut bekommt.

Katharina Pristat

Katharina Pristat

29m 19s

Kennen Sie den Unterschied zwischen Physiotherapie und Ergotherapie? In unserer neuen Podcastfolge klären wir nicht nur diese, sondern noch viele weitere Fragen. Soviel sei verraten: Wenn ich nach einer Erkrankung in meiner Bewegung so eingeschränkt bin, dass ich meinen Alltag alleine nicht mehr meistern kann, lerne ich mit etwas Glück einen Menschen wie Katharina Pristat kennen. Als Ergotherapeutin in unserem EuregioRehaZentrum hilft sie Patientinnen und Patienten nach einer Erkrankung, alltägliche Dinge wie Anziehen, Essen, Schreiben und so weiter wieder neu zu erlernen. Neben körperlichen Einschränkungen kümmert sie sich auch um Menschen mit Demenz, besucht Patienten auf der Palliativstation, hört manchmal...

Melanie Beyer

Melanie Beyer

21m 56s

Damit auch ein Krankenhaus finanziell gesund bleibt, braucht es Menschen wie unsere Kollegin Melanie. Als Controllerin übernimmt sie eine oft unterschätzte und ebenso oft missverstandene Rolle. Im Podcast sprechen wir über ihre Aufgaben, welche Fähigkeiten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen dafür mitbringen und beantworten unter anderem die Frage, ob für den Controller das Excel-Programm wirklich so wichtig ist wie die Säge für den Schreiner. Wir schauen außerdem auf Melanies zweiten Aufgabenbereich, denn sie ist gleichzeitig Stellvertretende Vorsitzende unseres Fördervereins HOPE.